Die Fläche des geplanten Pergolenviertels, das ab 2016 entstehen soll, liegt zwischen Hebebrandstraße (S-Bahnhof Rübenkamp) und Alte Wöhr (S-Bahnhof Alte Wöhr). Sie ist rund 27 ha groß. Die
Fläche ist im Hamburger Flächennutzungsplan überwiegend für Wohnen vorgesehen.
Knapp 8 ha der Fläche sollen mit rund 1.400 Wohnungen (davon 60% öffentlich gefördert) bebaut werden. Die Gebäude sind 3- bis 8-geschossig und es wird große durchlässige grüne Innenhöfe geben,
ähnlich wie in der Jarrestadt.
Auf gut 6 ha werden mindestens 150 Dauer-Kleingärten planungsrechtlich gesichert.
Die restlichen 7 ha des Pergolenviertels werden Parkflächen, Spiel- und Bolzplätze sein. Die Planung berücksichtigt nahezu alle größeren Laubbäume die somit erhalten werden. Die Planung erfolgt
bereits seit dem Jahr 2010 mit öffentlicher Beteiligung.